17 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in der VG Bad Bergzabern
In den vergangenen fünf Wochen haben 29 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern den Grundausbildungslehrgang in Bad Bergzabern besucht. Besonders erfreulich ist, dass hierzu sieben Teilnehmerinnen zählen, die somit den Frauenanteil innerhalb der Feuerwehr weiter stärken.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 76 Stunden, in denen die angehenden ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer die Grundlagen für ihre spätere Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr erlernen. Unter anderem wurden die rechtlichen Grundlagen eines Feuerwehrangehörigen gelehrt, die physikalischen Grundlagen von Brennen und Löschen erlernt und in vielen praktischen Übungen das einsatztaktische Vorgehen vertieft und gefestigt.
Da die Feuerwehrangehörigen auch mit der Erstbehandlung von verletzten oder verunfallten Personen konfrontiert werden können, ist in der Grundausbildung zudem ein Erste-Hilfe-Kurs enthalten.
Am vergangenen Samstag, dem 01.04.2023, fand schließlich die Abschlussprüfung statt. An diesem Tag wurde die schriftliche und praktische Prüfung abgelegt, die alle 29 Teilnehmer mit Bravour bestanden haben.
Aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern haben 17 Feuerwehrfrauen und -männer den Lehrgang besucht. Sie werden nun in den nächsten zwei Jahren ihre Ausbildung innerhalb der einzelnen Ortsfeuerwehren vertiefen, bevor sie dann ihre Truppfrau/mann- Ausbildung abschließen. In dieser Zeit werden die neuen Kameradinnen und Kameraden schon bei Einsätzen ausrücken und somit für die Sicherheit innerhalb der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sorgen.
Wir wünschen euch allen, dass ihr immer sicher und gesund aus den Einsätzen zurückkehrt und noch lange mit Spaß und Engagement in der Feuerwehr aktiv seid.
37 neue Einsatzkräfte verstärken die Feuerwehren im Landkreis Südliche Weinstraße
Seit dem letzten Aprilwochenende stehen den Aktiven der Feuerwehren der Südlichen Weinstraße 37 neue aktive Einsatzkräfte zur Verfügung.
Die 37 Teilnehmer, von denen ein Großteil der Jugendlichen aus den einzelnen Jugendfeuerwehren kommt, haben durch den Besuch des 73 Stunden umfassenden Grundausbildungs-Lehrgangs sowie dem darauf folgenden 16-stündigen Sprechfunklehrgang die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatzdienst erworben.
Die Lehrgangsleiter, Udo Mertz für die Grundausbildung und Daniel Leridez für die Sprechfunkausbildung mit ihren bewährten Ausbilderteams zeigten sich erfreut über die guten Leistungen die die Anwärter in den theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden und den Prüfungsstationen zeigten. Auch der Leiter der Kreisausbildung des Landkreises SÜW, Dirk Nerding war von den Prüfungsergebnissen sehr angetan und stolz auf die angehenden Feuerwehrfrauen und –Männer.
Für die Anwärter standen die Themen Rechtsgrundlagen, Erste Hilfe, Lehre des Brandverlaufs, Versicherungsschutz, die Nutzung von Sonderrechten sowie Kenntnisse zu gefährlichen Stoffen und Gütern und die Handhabung von Geräten und Fahrzeugen auf dem Programm. In den praktischen Übungen galt es die Vorgehensweise bei Bränden sowie der technischen Hilfe einschließlich der Rettung von Personen aus gefährdeten Bereichen einzuüben.
Im Bereich Sprechfunk mussten die Teilnehmer neben den rechtliche auch die physikalisch-technischen Grundlagen erlernen. Weiterhin stand die Gerätekunde und die Handhabung der einzelnen Funkgeräte mit all ihren Einstellmöglichkeiten auf dem Ausbildungsplan. Den Abschluss bildete dann eine intensive Übung im Bereich Unwetterschäden.
Die Lehrgangsleitung dankte allen Teilnehmern für die hohe Bereitschaft zur Ausbildung und den Ausbildern aus den einzelnen Themenbereichen für ihre hervorragende Unterstützung.
Ein weiterer Dank gilt unserem Küchenteam für das ausgezeichnete Essen an den 8 Samstagen sowie dem Reifen-Center Walter, Bad Bergzabern für die Anlieferung und Abholung der Schrottautos zur technischen Hilfe Ausbildung. (um)
Feuerwehr Grundausbildung 2016
35! neue Feuerwehrmänner/-frauen im Landkreis Südliche Weinstraße.
Seit Samstag haben diese Ihre Feuerwehrgrundausbildung (70 Stunden) erfolgreich in der Feuerwache Bad Bergzabern abgeschlossen und stehen in den Verbandsgemeinden / Werkfeuerwehr für die Arbeit in der Feuerwehr bereit. Wir wünschen für Ihre weitere Feuerwehrtätigkeit alles gute, vor allem kommt gesund wieder von den Einsätzen zurück. (msa)
[ Originalgröße Download 666kb]
[ Originalgröße Download 523kb]